
Diabetesfürsorge
Ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung und Betreuung von Patienten mit Diabetes in unserer Klinik ist die strukturierte Schulung und ganzheitliche Mitbetreuung
Was lernen Sie bei einer Diabetes Schulung?
Wesen einer Diabeteserkrankung verstehen:
- wie Diabetes entsteht und welche Folgen die Krankheit unbehandelt haben kann
- warum die Wahrnehmung der Vorsorgeuntersuchungen alle 3 Monate deshalb so wichtig sind ( Hba1c, Füße…., Befinden WHO Fragebogen )
- wie sich körperliche Aktivität auf Diabetes auswirkt
- wie Sie Lebensmittel passend zu Ihrer Behandlung richtig auswählen
- warum es wichtig ist, Stressmanagement und Seelenpflege im Diabetesalltag nicht zu vergessen
- wie Diabetesmedikamente bei Ihnen wirken
- wie Sie Insulin oder auch andere in Frage kommenden Medikamente injizieren
- wie Sie Ihren Blutzucker messen und dokumentieren
- wie Sie mit Notfallsituationen( Unterzuckerung oder Ketoazidose ) umgehen
- Alles braucht seine Zeit : bei Bedarf werden Nachsorgetermine bis 2 Wochen nach Entlassung auf Wunsch angeboten
Es tut gut, jemanden zu haben, der es auch fühlt
Sie haben die Diagnose Diabetes bekommen und alles steht Kopf?
In diesem Video berichtet eine Betroffene über ihren Umgang mit der Erkrankung:
Diabetes und Ernährung
Neben der Insulintherapie ist die richtige Ernährung unverzichtbar.
In diesem Schulungsvideo erklärt unsere Diabetesberaterin (DDG) Sylke Schlehahn was dazu wichtig ist.
Weitere Leistungsangebote
- Schulungen von Lehrern, Erziehern, Integrationshilfen
- Schulung 1x jährlich Selbsthilfegruppe Diabetes
Sylke Schlehahn

Sylke Schlehahn
Diabetesberaterin DDG
zertifizierte Insulinpumpentrainerin
Ganzheitliche Ernährungsberaterin
Blutglukose-Wahrnehmungstrainerin
Telefon: 03661 46-4324
E-Mail: s.schlehahn@hospital-greiz.de