Harnblasentumor

Beschreibung, Typen und Ursachen

Ein Harnblasentumor ist eine bösartige Neubildung von Zellen in der Blase, die in der Regel von der Blasenschleimhaut ausgeht. Es ist eine der häufigsten Krebsarten des Harnsystems und tritt vor allem bei älteren Menschen und Rauchern auf.

Symptome und Diagnostik

Symptome:

  • Blut im Urin (Hämaturie)
  • Häufiger Harndrang
  • Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen
  • Unvollständige Blasenentleerung
  • Ungewöhnlicher Uringeruch
  • Schmerzen im unteren Bauchbereich (in fortgeschrittenen Fällen)

 

Die Diagnose wird durch eine Anamnese und körperliche Untersuchung gestellt. Eine Zystoskopie (Blasenspiegelung) ermöglicht die direkte Visualisierung des Tumors. Eine Biopsie wird entnommen, um die Art des Tumors zu bestimmen. Bildgebende Verfahren wie Ultraschall, CT oder MRT helfen, die Ausbreitung des Tumors auf umliegende Strukturen zu beurteilen.

Behandlung

Die Behandlung hängt von der Tumorgröße, -lage und dem Stadium ab. Häufig wird der Tumor chirurgisch entfernt, entweder durch Transurethrale Resektion (TUR) oder Blasenentfernung (Zystektomie) bei fortgeschrittenen Fällen. Zusätzlich kommen Chemotherapie, Immuntherapie oder Strahlentherapie zum Einsatz, insbesondere bei invasiven Tumoren oder Rezidiven.