Harnröhrenenge
Beschreibung, Typen und Ursachen
Harnröhrenenge (Urethrastriktur) ist eine Verengung der Harnröhre, die den Harnfluss aus der Blase behindern kann. Diese Erkrankung kann bei Männern und Frauen auftreten, ist jedoch bei Männern häufiger, da ihre Harnröhre länger und anfälliger für Verletzungen ist.
Symptome und Diagnostik
Die Symptome einer Harnröhrenenge können unterschiedlich stark ausgeprägt sein und umfassen:
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen: Dazu gehören ein schwacher Harnstrahl oder intermittierendes Wasserlassen.
- Häufiger Harndrang: Betroffene müssen häufig urinieren, können aber nur geringe Mengen absetzen.
- Schmerzen: Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen können auftreten.
- Harnverhalt: In schweren Fällen kann es zu einer vollständigen Blockade des Harnflusses kommen, was eine Notfallsituation darstellt.
Die Diagnostik einer Harnröhrenenge beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Anamnese, bei der der Arzt die Symptome und deren Verlauf erfragt. Eine körperliche Untersuchung erfolgt, um die Harnröhre und die Blase zu beurteilen. Oft wird eine Urethroskopie durchgeführt, bei der ein dünnes, flexibles Endoskop in die Harnröhre eingeführt wird, um die Engstelle direkt zu visualisieren und deren Ausmaß zu bestimmen. Zudem können bildgebende Verfahren wie Ultraschall, Magnetresonanztomographie (MRT) oder Röntgenuntersuchungen eingesetzt werden, um weitere Informationen über den Zustand der Harnröhre und benachbarter Strukturen zu erhalten.