
Ausbildungsberufe
im Krankenhaus Greiz-Ronneburg
Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege - Sammeln Sie echte Likes mit einer Ausbildung in der Kreiskrankenhaus Greiz-Ronneburg GmbH. Hier eröffnen sich Wege für mehr Wissen und die nächste Karrierestufe.
Starten Sie Ihre Karriere und Ausbildung bei uns. Entdecken Sie ihre Entwicklungs- und Karrierechancen in den medizinischen, pflegerischen, therapeutischen, administrativen Bereichen sowie im Service. In allen Berufsfeldern legen wir großen Wert darauf, unser Personal regelmäßig zu schulen und gezielt auf neue Aufgaben vorzubereiten.
Nachwuchsmanagement
Sandra Bräunlich

Nachwuchsmanagment
Telefon: 03661 462317
E-Mail: s.braeunlich@hospital-greiz.de
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Der BFD ist ein Angebot für alle Menschen, die sich freiwillig zum Wohl der Allgemeinheit engagieren möchten.
Voraussetzungen:
- mindestens Hauptschulabschluss
Vergütung:
- Aufwandsentschädigung: 330,00 €
- Verpflegungspauschale: 200,00 €
- Fahrtkostenzuschuss bis zu: 80,00 €
- Anspruch auf Kindergeld
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Ausbildungsalltags
Praktikum
Schulisch oder auch freiwillig gibt es die Möglichkeit, in den verschiedenen Bereichen unseres Hauses ein Praktikum zu absolvieren, um uns besser kennen zu lernen.
Impfschutz gemäß STIKO Empfehlung muss vorhanden sein!
Welche Aufgaben umfasst deine Tätigkeit bei uns?
Gilt für Bundesfreiwillige und Praktikanten gleichermaßen:
- Unterstützung des Fachpersonals bei der Betreuung unserer Patienten
- Unterstützung der Patienten bei den Tätigkeiten des täglichen Lebens
- Reinigungsarbeiten unter Einhaltung hygienischer Richtlinien
- Botengänge innerhalb des Hauses
Ausbildungsberufe in unserem Krankenhaus
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Unterrichtssystem: Theorie und Praxiseinsätze im Wechsel
Zugangsvoraussetzungen:
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
- Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulausbildung oder
- Hauptschulabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung
Gliederung der Ausbildung:
Theoretischer Unterricht: erfolgt am Staatlichen Berufsbildungszentrum Ernst Arnold – Schulteil Greiz. Der Unterricht wird nach Lernfeldern vermittelt. Es wird kein Schulgeld erhoben.
Praktische Ausbildung: gliedert sich in einen Orientierungseinsatz (Krankenhaus), in Pflichteinsätze (Pflegeheim, Pflegedienst), einen Vertiefungseinsatz sowie weitere Einsätze (wie Pädiatrie und Psychiatrie).
Ausbildungsdauer: 1 Jahr
Unterrichtssystem: Theorie und Praxiseinsätze im Wechsel
Zugangsvoraussetzungen:
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
- Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulausbildung oder
- Hauptschulabschluss oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung
Gliederung der Ausbildung:
Theoretischer Unterricht: erfolgt am Staatlichen Berufsbildungszentrum Ernst Arnold – Schulteil Greiz. Der Unterricht wird nach Lernfeldern vermittelt. Es wird kein Schulgeld erhoben.
Praktische Ausbildung: erfolgt in der Kreiskrankenhaus Greiz- Ronneburg GmbH, in einer selbst gewählten wohnortnahen stationären Pflegeeinrichtung sowie einer ambulanten Pflegeeinrichtung.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Unterrichtssystem: Theorie und Praxiseinsätze im Wechsel
Zugangsvoraussetzungen:
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes (dermatologisches und orthopädisches Gutachten)
- Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulausbildung
Gliederung der Ausbildung:
Theoretischer Unterricht: erfolgt an der BmH-Schule – Bildungszentrum für medizinische Heilhilfsberufe GmbH Gera. Das Schulgeld übernimmt die Kreiskrankenhaus Greiz-Ronneburg GmbH.
Praktische Ausbildung: erfolgt in der Kreiskrankenhaus Greiz- Ronneburg GmbH in verschiedenen Abteilungen.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Unterrichtssystem: Theorie und Praxiseinsätze im Wechsel
Zugangsvoraussetzungen:
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
- Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulausbildung
Gliederung der Ausbildung:
Theoretischer Unterricht: erfolgt an der BmH-Schule – Bildungszentrum für medizinische Heilhilfsberufe GmbH Gera. Das Schulgeld übernimmt die Kreiskrankenhaus Greiz-Ronneburg GmbH.
Praktische Ausbildung: : erfolgt im Bereich der Radiologischen Diagnostik im Kreiskrankenhaus Greiz- Ronneburg GmbH. Bei Kooperationspartnern erfolgen die Einsätze in der Nuklearmedizin sowie in der Strahlentherapie.