Klumpfuß
Beschreibung, Typen und Ursachen
Ein Klumpfuß (Pes equinovarus) ist eine Fehlbildung des Fußes, bei der der Fuß nach innen und unten gedreht ist. Es handelt sich um eine angeborene Deformität, die oft schon bei der Geburt erkannt wird und häufig in der Familie vorkommen kann. Die genaue Ursache ist nicht immer bekannt, aber genetische Faktoren und Umwelteinflüsse können eine Rolle spielen.
Symptome und Diagnostik
Symptome:
- Der Fuß ist stark nach innen und unten gedreht
- Der Fuß kann steif und unbeweglich sein
- Verkürzte Achillessehne
- Ungewöhnliche Form des Fußes, insbesondere bei Neugeborenen
- In schweren Fällen kann die Gehfähigkeit beeinträchtigt sein, wenn nicht behandelt
Die Diagnose wird meist unmittelbar nach der Geburt durch visuelle Untersuchung des Fußes gestellt. In einigen Fällen kann eine Röntgenaufnahme oder Ultraschalluntersuchung zur Bestätigung der Deformität und zur Beurteilung der Knochengestalt und -entwicklung erforderlich sein.
Die Behandlung erfolgt in der Regel durch eine Kombination von konservativen Maßnahmen und chirurgischen Eingriffen. Eine häufig angewandte Methode ist die Ponseti-Therapie, bei der der Fuß schrittweise durch Gipsverbände und Dehnungen korrigiert wird. In schwereren Fällen kann eine Operation notwendig sein, um die Knochen, Sehnen und Bänder dauerhaft zu korrigieren. Ziel ist es, die Fußstellung zu normalisieren und die Gehfähigkeit zu erhalten.