Erkrankungen der Gallenblase

Beschreibung, Typen und Ursachen

Die Gallenblase dient der Speicherung der von der Leber produzierten Galle. Die häufigsten Erkrankungen der Gallenblase sind Gallensteine, Gallenblasenkrebs und die Entzündung der Gallenblase und Gallengänge. Weiterhin kann es vorkommen, dass es zu einer angeborenen Gallengang – Atresie kommt, hier sind die Gallenwege von Geburt an nicht richtig angelegt.
Häufig spielen familiäre Vorbelastungen, ein Überschuss an Östrogen (bei Frauen), Übergewicht, und ein höheres Lebensalter bei der Entstehung von Gallenerkrankungen eine Rolle.

Symptome und Diagnostik

Typische Symptome sind:

  • anhaltende Schmerzen im rechten Oberbauch
  • ausstrahlende Schmerzen
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • dunkler Urin
  • heller Stuhl

Die Diagnose erfolgt über Ultraschall, MRT, Endoskopie und ergänzende Diagnostik wie z.B. eine Magenspiegelung.

Behandlung

Die Behandlung erfolgt, abhängig von der Ursache, medikamentös oder minimalinvasiv operativ.