Lungenkrebs (Lungenkarzinom, Bronchialkarzinom)

Beschreibung, Typen und Ursachen

Zu einen der häufigsten Krebsarten gehört das Lungenkarzinom. Es handelt sich um bösartige Geschwüre welche aus dem Lungengewebe entstehen. Die Hauptursache für Lungenkrebs ist der Konsum von Tabak. Andere Schadstoffe wie Asbest oder Quarzstaub, sowie eine Belastung durch Radon können eine Erkrankung verursachen.

Symptome und Diagnostik

Erst im fortgeschrittenen Stadium machen sich bei Lungenkrebs Symptome bemerkbar. Zu diesen zählen unter anderem: akuter Husten, keine Verbesserung durch Antibiotika, unblutiger oder blutiger Auswurf, pfeifende Atmung (Stridor), Atemnot, Fieber, ungewollter Gewichtsverlust und Schmerzen im Brustbereich sowie Schluckbeschwerden.

Die Diagnose erfolgt über eine Laboruntersuchung des Blutes, einer Röntgenaufnahme der Lunge, einer Bronchoskopie (Spiegelung der Lunge), eines CT und/oder eines Ultraschalles. Wenn sich der Verdacht eines Lungenkarzinoms bestätigt, kann eine Lungenfunktionsprüfung und ein MRT sowie eine Biopsie durchgeführt werden.