Die einjährige Ausbildung soll die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für die Versorgung der Kranken, sowie die damit verbundenen hauswirtschaftlichen und sonstigen Assistenzaufgaben in Stations-, Funktions- und sonstigen Bereichen des Gesundheitswesens vermitteln. Praxisanleiter und Fachpersonal begleiten Sie dabei.
Zugangsvoraussetzungen:
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
- Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung oder
- Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung
Ausbildungsziele:
- Eigenständige Verrichtung von übertragenen Aufgaben der Grundpflege
- Assistenz der Pflegekraft bei der Anwendung spezifischer Pflegekonzepte oder eigenständige Ausführung dieser Aufgaben nach Anweisung
- Unterstützung der Pflegekraft bei der Durchführung der Behandlungspflege
- Einleitung lebensrettender Sofortmaßnahmen bis zum Eintreffen der Pflegekraft oder eines Arztes
- Ordnungsgemäße Dokumentation ausgeführter pflegerischer Leistungen