Bei einem Rundgang durch das Kreiskrankenhaus informierte sich die Ministerin über moderne Behandlungsmöglichkeiten, aktuelle Projekte und die Herausforderungen im Klinikalltag.
"Das Kreiskrankenhaus Greiz leistet einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesundheitsversorgung der Region. Mit der anstehenden Krankenhausreform wollen wir hier und landesweit die Grundlagen dafür schaffen, dass eine hochwertige und verlässliche Versorgung dauerhaft gesichert bleibt", soKatharina Schenk, Thüringer Gesundheitsministerin.
Das Greizer Krankenhaus stellt in der Region die klinische Versorgung sicher und ist in Bereichen wie etwa in der Gefäß- und Wirbelsäulenchirurgie auch über die Kreisgrenze hinweg ein gefragter Anbieter von medizinischen Spitzenleistungen. „Das Greizer Krankenhaus ist ein unverzichtbarer Baustein der Gesundheitsversorgung. Doch die Finanzierung aller deutschen Krankenhäuser steht auf wackeligen Füßen. Steigende Kosten und unzureichende Refinanzierung gefährden die Stabilität der Häuser. Wir haben der Ministerin die Dringlichkeit klar benannt“, sagte Dr. Ulli Schäfer, Landrat des Landkreises Greiz.
„Die Krankenhauslandschaft und das Leistungsangebot der Krankenhäuser verändern sich aktuell in beispielloser Geschwindigkeit. Ein konstruktiver Austausch zwischen Politik und Krankenhäusern ist daher gerade jetzt besonders wichtig. Unsere Türen stehen hierfür jederzeit offen und wir sind gern bereit, den Wandel im Gesundheitswesen aktiv mitzugestalten. Ziel muss es sein, auch im ländlichen Raum eine erstklassige Gesundheitsversorgung sicherzustellen. Wir stehen für ausgezeichnete Behandlungen in einem bewusst familiären Umfeld. Diese Kombination könnte Modellcharakter für andere Häuser in Thüringen und darüber hinaus haben“, erklärte Dr. Tommy Jehmlich, Geschäftsführer der Kreiskrankenhaus Greiz-Ronneburg GmbH.
Dr. Peter Gottschalk, Ärztlicher Direktor: „Die Stärke unseres Krankenhauses liegt in der Verbindung von fachlicher Exzellenz und persönlicher Nähe zu den Patientinnen und Patienten. Dass unsere Arbeit auch auf Landesebene durch einen Besuch gewürdigt wird, ist eine wertvolle Bestätigung für das gesamte Team.“
Über das Kreiskrankenhaus Greiz
Die Kreiskrankenhaus Greiz versorgt jährlich circa 11.000 Patientinnen und Patienten stationär und 15.000 ambulant. Das Haus ist ein sogenannter Grund- und Regelversorger. Zusätzliche Schwerpunkte sind unter anderem die Orthopädie, die Kardiologie und die Gefäß- und Wirbelsäulenchirurgie. Im Greizer Krankenhaus sind rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Unter dem Dach der Kreiskrankenhaus Greiz-Ronneburg GmbH arbeiten insgesamt etwa 900 Personen. Hierzu gehören neben dem Kreiskrankenhaus in Greiz, das MVZ Greiz, das Dienstleistungszentrum, die Geriatrische Fachklinik in Ronneburg und das Pflegeheim in Ronneburg.